Therapieablauf 
                                Der Weg 
                                  von der Diagnose hin zur Therapie läuft 
                                  üblicherweise wie folgt ab:  
                                Ihr Arzt (Kinder-, Haus-, 
                                  HNO-Arzt oder Neurologe) diagnostiziert eine 
                                  Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung, 
                                  verordnet eine logopädische Therapie und 
                                  händigt Ihnen eine Heilmittelverordnung 
                                  aus. Sie wählen daraufhin eine Praxis, 
                                  mit der Sie Kontakt aufnehmen und einen Termin 
                                  vereinbaren. 
                                In der ersten Therapiestunde 
                                  findet zunächst ein ausführliches 
                                  Gespräch statt (Anamnesegespräch), 
                                  in dem Sie die Problematik aus Ihrer Sicht schildern 
                                  und wir uns kennenlernen können. Nach der 
                                  Diagnostik durch Ihre Therapeutin werden auf 
                                  die Ergebnisse aufbauend Ziele vereinbart, die 
                                  individuell auf Sie abgestimmt sind, allgemeine 
                                  Fragen geklärt (z.B. zum weiteren Vorgehen) 
                                  sowie ggf. Möglichkeiten der sprachlichen 
                                  Förderung zu Hause erörtert. 
                                Beim folgenden Termin 
                                  kann die eigentliche Behandlung beginnen. Die 
                                  Frequenz der Termine (meist einmal, manchmal 
                                  zweimal pro Woche) und die Verordnungsmenge 
                                  (meist sechs oder zehn Termine pro Verordnung) 
                                  richten sich nach den Angaben Ihres Arztes, 
                                  der außerdem entscheiden kann, ob die 
                                  Therapie in Form eines Hausbesuches durchgeführt 
                                  werden soll. 
                                Haben alle verordneten 
                                  Termine stattgefunden, erhält Ihr Arzt 
                                  einen ausführlichen Bericht über den 
                                  bisherigen Verlauf der Therapie, Erfolge und 
                                  ggf. eine Empfehlung zur Fortsetzung der Behandlung. 
                                  Er wird dann über das weitere Vorgehen 
                                  entscheiden. 
                                     |